Salatrauke – nussig-pikantes Salätchen gefällig?

Klären wir erst einmal den Namen. Rauke? Rucola? Salatrauke? Ruca? Also Rucola – oder zu Deutsch Rauke - bezeichnet eigentlich verschiedene Pflanzen der Kreuzblütengewächse. Für uns zum Futtern relevant ist die einjährige Garten-Senfrauke (eben auch einfach Salatrauke genannt - Eruca sativa) und die mehrjährige Wilde Rauke (Diplotaxis tenuifolia). Im Saatgut-Adventskalender findet ihr die Salatrauke Ruca. Ruca ist dabei nur der Sortenname – es gibt allerdings nur sehr wenige Salatraukesorten.

Kresseartig, pikant, schnellwachsend

Die Salatrauke ist unkompliziert und kommt mit fast jedem Boden zurecht. Ob Topf, ob Garten – ihr werdet auf jeden Fall etwas ernten. Eine gute Wasserversorgung ist wichtig, im heißen Sommer nicht austrocknen lassen.

Aussaat – Wann geht’s los?

Ab März kann Rauke im Freien ausgesät werden. Entweder in einen Topf oder Balkonkasten, oder in ein Beet. Im Beet empfiehlt es sich die Samen in Reihen auszusäen. Dabei zwischen den Reihen 10-15 Zentimeter Platz lassen. Sobald die Bodentemperatur 10 Grad erreicht hat, keimt und wächst die Rauke schnell. 
Es empfiehlt sich im Hochsommer eine kleine Raukepause einzulegen da die Pflanzen dann schnell in Blüte gehen. Im Herbst kann man aber noch einmal aussäen.

Mischkultur

  • Gute Nachbarn: Salat, Ringelblumen, Zwiebeln oder Sellerie
  • Ungeliebte Nachbarn: Die Salatrauke hegt keine Feindschaften, wobei sie angeblich nicht so gerne neben Kohl oder Radieschen wächst.

Erntezeit!

Die Blätter können laufend geschnitten und verspeist werden. Dei der Salatrauke sollte man aufpassen, dass man sie das Herz verletzt, dann treibt sie noch einmal aus. Bei zu viel Hitze schießt die Rauke – sie geht also in Blüte. Wenn Rauke blüht, schmecken die Blätter nicht mehr. Also dann besser für Insekten blühen lassen und anschließend Samen für die nächste Aussaat nehmen. Die Blätter schnell als Salat, auf Pizza oder Nudeln oder als Pesto verwenden. Rauke ist nicht gut lagerfähig, einen Tag kann man sie in feuchtem Küchenpapier eingewickelt im Kühlschrank lagern.

Rezepttipps

  • Raukepesto: ordentlich Rauke mit 30g Parmesan, 30g Pinienkernen und einer Zehe Knoblauch pürieren. Anschließend bis zur gewünschten Konsistenz Olivenöl beigeben. So kann man Rauke auch länger haltbar machen.