Dill – von Aussaat bis Fischgericht

Der Dill (Anethum graveolens) gehört zu den Doldenblütlern wie zum Beispiel auch Möhre oder Sellerie. Er wird bis zu 75 cm hoch und wird in Mitteleuropa hauptsächlich für das Würzen von Gurken- und Fischgerichten verwendet. Im Mittelalter glaubte man, Dill habe Zauberkräfte. Leider können wir das bisher nicht bestätigen. Trotzdem sollte er in keinem Kräuterbeet fehlen.

 

Aromatisches Grünzeug

Dill, auch Gurkenkraut genannt, ist ein einjährige Pflanze. Der Dill mag ein sonniges Plätzchen und lockeren Boden. Die Samen sollten bei der Aussaat ein wenig eingeharkt werden, so fliegen sie nicht weg.

Aussaat – Wann geht’s los?

Auch beim Dill geht es im Frühjahr los. Wer möchte, kann die kleinen Pflänzchen ab März auf der hellen Fensterbank vorziehen. Ansonsten wird ab April ausgesät. So früh im Jahr wird er aber häufig von Blattläusen heimgesucht. Man kann ihn also auch noch später im Jahr anpflanzen. Angeblich ist Dill in Schweden Nationalgewürz und was in Schweden wächst, wächst bei uns erst recht ;-)

Mischkultur

  • Gute Nachbarn: Wie der Beiname schon vermuten lässt, passt Dill fantastisch zur Gurke ins Beet. Ansonsten versteht sich Dill mit verschiedenen Kohlarten, Salat, Erbsen und Möhren.
  • Ungeliebte Nachbarn: Der Dill ist da nicht so... er mag Multikulti.

Erntezeit!

Die Dillspitzen können laufend geerntet werden, sobald die Pflanze eine Höhe von 15 cm erreicht. Bevor der Dill blüht, kann man die ganze Pflanze abschneiden und einfrieren. Es empfiehlt sich, den Dill nicht größer als 30 cm werden zu lassen. Es ist allerdings auch möglich die Blüte abzuwarten und anschließend die Samen für weitere Aussaaten zu ernten.

Lagerung

Dill kann man gut einfrieren. Alternativ können die abgeschnittenen Spitzen auch bis zu drei Wochen in einem feuchten Tuch im Kühlschrank gelagert werden. Wer Dilltee mag (soll bei Verdauungsproblemen helfen), kann Dill auch trocknen.

Rezepttipp

Wie schon erwähnt, Fisch und Gurken sind die beliebten Partner für den Dill. Und da fällt uns außer den Klassikern: Honig-Senf-Dill-Sauce, Gurkensalat oder Fischgerichte nichts ein. Habt ihr einen neuen Rezepttipp für uns?