Süßkartoffeln - wie wird’s gemacht?

Süßkartoffeln (Ipomea batatas) sind in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Kein Wunder, denn die süßlichen Knollen sind wirklich lecker und vielfältig einsetzbar. Mit etwas Planung lassen sich Süßkartoffeln ganz wunderbar im eigenen Garten anbauen.

Wann geht es los?

Ende Januar kann man loslegen. Wir kaufen die Süßkartoffeln meistens in asiatischen Supermärkten (dort gibt es oft eine größere Auswahl), aber man kann auch Kartoffeln aus dem normalen Supermarkt nehmen. Wir empfehlen auf jeden Fall biologisch angebaute Knollen.

Zum Austreiben versehen wir die Süßkartoffel mit 3 Zahnstochern als Stütze und legen die Konstruktion so auf ein mit Wasser gefülltes Gefäß auf, dass die unteren 1-2cm der Knolle es schön nass haben. Nach einige Tagen oder Wochen zeigen sich erste kleine Triebe und im Wasser erste Wurzeln. Der Zeitraum kann sehr unterschiedlich sein, es gibt Knollen die sehr schnell Triebe bilden, bei anderen dauert es wirklich ein paar Wochen. Nicht verzagen, gelegentlich das Wasser wechseln oder aufgießen und abwarten. Je nach Knollengröße kann die Kartoffel zum Austreiben halbiert werden, natürlich dann mit der angeschnittenen Seite nach unten (siehe Bilder) ins Wasser stellen.
 

Was dann?

Süßkartoffelpflanzen sind sehr dekorativ. Wer keine Knollen ernten möchte, kann die einzelnen Triebe ausbrechen und ebenfalls in Wasser stellen. Die Triebe bilden dort Wurzeln und können anschließend eingepflanzt werden. Es werden hübsche Pflanzen, bei manchen Sorten bilden sich auch mit dieser Methode Knollen, bei anderen bleibt es eine schöne oberirdische Pflanze. Sie wächst schnell und die langen Ranken machen sich auch sehr hübsch als Balkonbegrünung.

Wer ganz sicher Knollen ernten möchte lässt die Triebe an den Knollen im Wasserglas ordentlich wachsen. Wenn sie zu groß für das Glas werden, sollte man die Pflanze in einen Topf mit frischer Erde umziehen lassen. Ein Topf pro Knolle und dann an einen hellen, eher kühleren Platz zum Wachsen.

 

Wann dürfen Süßkartoffeln ins Freie?

Süßkartoffeln stammen wie viele unserer Gemüsepflanzen aus wärmeren Gegenden und vertragen deswegen kein Frost. Nach dem letzten Frost (meistens Mitte-Ende Mai) können die Pflanzen ins Freie gesetzt werden. Sie lieben Wärme und brauchen deswegen einen sonnigen Platz, auch ein großer (!) Topf ist möglich.

Süßkartoffeln werden groß, deswegen gib ihnen genügend Platz, du solltest min. 60 cm Abstand zur nächsten Pflanze halten. Besonders am Anfang freut sich die Süßkartoffeln wenn sie es warm hat, denn unter 10 Grad stellt sie das Wachstum erst einmal ein. Du kannst sie mulchen oder auf einer schwarzen Folie pflanzen, das heizt die Erde auf. Die Pflanze soll tief wurzeln daher ist ein gut aufgelockerter Boden eine gute Voraussetzung.

In Trockenperioden sollte die Pflanze mit Wasser versorgt werden, sich freut sich auch über gelegentliche Düngergabe.

 

Erntezeit!

Wenn die Blätter an der Pflanze zunehmend gelb werden, ist Erntezeit. Umso länger die Knollen im Boden bleiben umso größer werden sie. Spätestens vor dem ersten Frost sollte man die Süßkartoffeln vorsichtig mit einer Grabgabel auf der Erde holen. Süßkartoffeln erntest du am Besten an einem trockenen Tag. Nach der Ernte sollte man sie zwei Tage an einem luftigen Ort liegen lassen, so bilden sie Schale und Geschmack aus.

 

Lagerung

Süßkartoffel lassen sich wie Kartoffeln aufbewahren, allerdings weniger lange. An einem kühlen Ort (12-15 Grad) kannst du sie einige Wochen lagern. Am besten regelmäßig kontrollieren und bei Zeiten aufessen!

 

Süßkartoffel, erste Triebe, Süßkartoffeltriebe Süßkartoffeltriebe Triebe Keimen Süßkartoffel Frisch gepflanzt, Süßkartoffel, Süßkartoffelpflanze Eine Süßkartoffelpflanze im September Süßkartoffelernte, Süßkartoffel Ernte